Arche Herzensbrücken ist ein Projekt des Fördervereins Kinder- und Jugendhospizarbeit
Arche Herzensbrücken ist ein Rückzugsort auf Zeit für Familien, in denen ein oder mehrere Kinder schwer, chronisch oder lebensverkürzend erkrankt sind.
Während ihres Aufenthalts bei den Arche Herzensbrücken Wochen werden alle Familienmitglieder bedürfnisgerecht betreut und begleitet – pflegerisch, therapeutisch und psychosozial. Der Aufenthalt und alle Angebote sind bis auf einen einkommensabhängigen Selbstbehalt für die Familien kostenfrei. Auf diese Weise werden die Auszeiten leistbar und die Familien können zu uns kommen, wenn sie es am dringendsten brauchen. Finanziert wird Arche Herzensbrücken ausschließlich über Spenden.
Seit ich vor zehn Jahren ein Interview mit einem der Pioniere der Kinderhospizbewegung gehört habe, begleitete mich der Gedanke, für schwer erkrankte Kinder und ihre Familien einen Beitrag zu leisten. Mit der Gründung von Arche Herzensbrücken und gemeinsam mit einem fantastischen Team habe ich diesen Herzenswunsch in die Tat umgesetzt!

Bei Arche Herzensbrücken können die erkrankten Kinder, die Eltern und die Geschwisterkinder bedürfnisgerechte Angebote und Aktivitäten in Anspruch nehmen. Dabei steht die Pflege der erkrankten Kinder immer an erster Stelle. Gleichzeitig rücken wir die Geschwisterkinder und die Eltern in den Mittelpunkt, denn auch sie brauchen Auszeiten und Freiräume, um nicht zu zerbrechen. Die Familien kommen aus ganz Österreich und Deutschland in unser familiär geführtes Hotel in Seefeld in Tirol, das auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ausgerichtet ist.
Die Familien werden begleitet von unserem multiprofessionellen Team aus den Bereichen
- Pflege
- Therapie
- Allgemein- und Kindergartenpädagogik
- Familienbegleitung
- Freizeitbetreuung
- Ehrenamt
Das könnte Sie auch interessieren:

Es gab Müsli für uns …
… und sagenhafte 2.095 Euro für unsere Familien – überreicht von den Schüler*innen der HLW

Internationaler Tag der Familie
Der Internationale Tag der Familie ist seit 29 Jahren ein weltweiter Gedenktag der Vereinten Nationen.

Internationaler Tag der Pflegenden
28 Millionen Menschen arbeiten weltweit in Pflegeberufen. Für viele ist dies immer noch ein Traumjob