


Familien mit schwer kranken Kindern brauchen Unterstützung. Arche Herzensbrücken ist für diese Familien da.
Wir kümmern uns um jedes Familienmitglied – um die erkrankten Kinder und die Geschwisterkinder ebenso wie um die Eltern.
Die Pflege der erkrankten Kinder steht immer im Mittelpunkt, pflegende Angehörige kommen zur Ruhe.
Arche Herzensbrücken: Raststätte und Rückzugsort auf Zeit
Betroffene Familien benötigen dringend gemeinsame Ruhepunkte und Phasen der Erholung, um die oft jahrelangen extremen Belastungen bewältigen zu können.
Arche Herzensbrücken ist ein Ort, der auf die Bedürfnisse von schwer, chronisch oder lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen oder Kindern und Jugendlichen mit Behinderung ausgerichtet ist. Gleichzeitig rücken wir die Geschwisterkinder und die Eltern in den Mittelpunkt. Denn auch sie brauchen Auszeiten und Freiräume, um nicht zu zerbrechen.


Offizieller Charity Partner des Vienna City Marathon

Faschingsparty für den guten Zweck
Großartige 1.700 Euro kamen am 17. Februar beim Faschingsball Westendorf für Arche Herzensbrücken zusammen. Von Herzen Danke an den Katholischen

Welt Down Syndrom Tag
Kennt ihr eigentlich schon Leon aus » unserem Archie-Blog? Leon ist einer der rund 9.000 Menschen in Österreich, bei denen

Arche Herzensbrücken Mitarbeitendentag
Eine spannende Fortbildung, regen Erfahrungsaustausch und einfach nur gemütlich zusammensitzen – all das gab es beim Mitarbeitendentag am vergangenen Samstag!
Unser Ziel: Gemeinsame Auszeiten für die ganze Familie leistbar machen
Arche Herzensbrücken ist ein Projekt des Fördervereins Kinder- und Jugendhospizarbeit, der Familien mit schwer erkrankten Kindern leistbare, gemeinsame Auszeiten ermöglicht.
In einem familiär geführten Hotel in Seefeld/Tirol bieten wir betroffenen Familien die Möglichkeit für ein paar Tage zur Ruhe zu kommen, sich zu erholen und wieder Kraft zu tanken. Die Betreuung der Kinder sowie der Großteil aller Freizeit- und Erholungsangebote sind für die Familien kostenfrei. Sie werden über Spenden vom Förderverein Kinder- und Jugendhospizarbeit finanziert.





Pflege, Therapie und Begleitung zur Entlastung aller Familienangehörigen
Wir verfolgen einen familienorientierten, systemischen Ansatz, der neben der Entlastung aller Beteiligten die familiäre Dynamik berücksichtigt, die sich angesichts einer schweren Erkrankung eines Kindes entwickelt.
Die Bewältigung einer schweren Erkrankung eines Kindes wird wesentlich vom Einsatz und der Unterstützung aller Familienangehörigen beeinflusst. Unser Konzept beinhaltet daher die Begleitung der gesamten Familie während des gemeinsamen Aufenthalts bei den Arche Herzensbrücken.


„Dass Hospizarbeit mit Kindern und Jugendlichen nicht nur traurig ist, habe ich bei Arche Herzensbrücken erlebt. Das Haus ist voller Leben, es ist ein Ort, an dem Lachen genauso Platz hat wie Tränen. Man spürt die Begeisterung und die Hingabe aller im Arche Herzensbrücken-Team. Als Schirmherrin möchte ich dazu beitragen, dass in Zukunft noch mehr betroffene Familien aufgenommen werden können.“
Katharina Böhm, Schirmherrin der Arche Herzensbrücken
(Foto: © Ruth Kappus)
Bauen Sie mit uns Herzensbrücken!
Trau-Dich-Trauern Trauerreisen für verwaiste Eltern und Geschwister
Wir begleiten Familien nicht nur während der Arche Herzensbrücken Wochen – sondern auch danach, in der Zeit der Trauer.
Seit 2015 begleitet Arche Herzensbrücken Familien mit schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen. In den Arche Herzensbrücken Wochen bieten wir diesen Familien eine Auszeit vom Alltag mit der extrem belastenden Erkrankung. Doch auch wenn ein geliebtes Kind stirbt, sind wir für Familien da und helfen ihnen durch die schwerste Zeit ihres Lebens.
