Arche Herzensbrücken co Förderverein Kinder- und Jugendhospizarbeit sind Transparenz und Datenschutz wichtig!
Die folgende Mitteilung enthält aktuelle Informationen zu unserer Datenverarbeitung.
- Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Bei Fragen oder Anliegen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenden Sie sich bitte an
Förderverein Kinder- und Jugendhospizarbeit
Saglstraße 52
A-6410 Telfs
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Datenverarbeitungen/Datenverarbeitungszwecke/Rechtsgrundlagen
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken:
- Einwerbung von Spenden für die Erfüllung der statutengemäßen Vereinszwecke sowie Verarbeitung von Interessenteninformationen (berechtigtes Interesse lt. DSGVO Artikel 6 lit f)
- Verwaltung erfolgter Spenden (Vertragserfüllung lt. DSGVO Artikel 6 lit b)
- Verwaltung von aktiven und ehemaligen Sponsoren/Unterstützern (berechtigtes Interesse lt. DSGVO Artikel 6 lit f)
- Einwerbung von Sponsorenleistungen für die Erfüllung der Vereinszwecke (berechtigtes Interesse lt. DSGVO Artikel 6 lit f)
- Verarbeitung von Mitgliederinformationen (Vertragserfüllung lt. DSGVO Artikel 6 lit. b)
- Bearbeitung von Anfragen (Im Rahmen einer Kontaktaufnahme Ihrerseits werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für etwaige Anschlussfragen gespeichert.)
- Verarbeitung von Informationen von externen Anbietern, Kooperationspartnern und Lieferanten (Vertragserfüllung lt. DSGVO Artikel 6 lit. b)
- Informationen und Pressearbeit rund um die Arbeit von Arche Herzensbrücken co Förderverein Kinder- und Jugendhospizarbeit (berechtigtes Interesse lt. DSGVO Artikel 6 lit f)
- Erfüllung abgabenrechtlicher Verpflichtungen (lt DSGVO Artikel 6 lit. c iVm §18 (8) Einkommenssteuergesetz)
Die Bereitstellung/Erhebung von Namensdaten und Bankverbindungsdaten ist für den Abschluss von Spenden- und/oder Sponsorenleistungen, auf Grund von steuerrechtlichen Vorschriften und von Geldwäschebestimmungen erforderlich.
Die Bereitstellung/Erhebung von Namensdaten und Geburtsdaten ist zudem auf Grund der automatisierten Arbeitnehmerveranlagung im Zuge der Spendenabsetzbarkeit neu erforderlich. Bei Nichtbereitstellung können die Spenden steuerlich nicht als Sonderausgaben berücksichtigt werden.
Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht.
- Verarbeitete Datenkategorien/Einwilligung
Mitgliederdaten
Name, Adresse, Telefon, E-Mail, Name Kind/er, Geb.datum & Diagnose Kind/er, Foto, Kommunikationsverlauf
Spender- und Sponsorendaten
Name, Adresse, Telefon, E-Mail, Bankverbindung IBAN/BIC, Geb.datum, Spendenabsetzbarkeit, Kommunikationsverlauf
Anfragen
Name, Adresse, Telefon, E-Mail, Name Kind/er, Geb.datum & Diagnose Kind/er, Foto, Kommunikationsverlauf
Newsletter
Name, E-Mail
Mitarbeiterdaten (haupt- und ehrenamtliche)
Name, Adresse, Telefon, SV-Nummer, Geburtsort, E-Mail, Bankverbindung, Foto, Qualifikationen, Kommunikationsverlauf
Externe Anbieter vonLeistungen/Kooperationspartnern/Lieferanten
Name, Adresse, Tel./Fax, E-Mail, Homepage, Ansprechperson, Foto/Logo, Kommunikationsverlauf
Ärzte, Kliniken und Kinderkrankenpflegeeinrichtungen
Name, Adresse, Tel./Fax, E-Mail, Homepage, Ansprechperson, Foto/Logo, Kommunikationsverlauf
Wenn Sie Funktionalitäten unserer Website nutzen, die die Eingabe personenbezogener Daten erfordern, erteilen Sie mit der Eingabe Ihrer Daten Ihre Zustimmung, dass wir Ihre Daten zu dem Zweck, für den Sie diese eingeben haben, elektronisch, postalisch oder telefonisch verwenden dürfen.Personenbezogene Daten, die Sie im Rahmen einer allgemeinen Kommunikation mit uns verwenden (z.B. bei Anfragen zu unseren Angeboten), werden wir nur zum Zwecke dieser Kommunikation erheben, verarbeiten und nutzen.
- Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Zu den unter Punkt 2 genannten Zwecken übermitteln wir personenbezogene Daten an folgende Empfänger :
- von uns beauftragte IT-Dienstleister
- von uns beauftragte Dienstleister/Agenturen aus dem Bereich Fundraising
- von uns beauftragte Dienstleister zur Feststellung/Überprüfung der rechtmäßigen Verwendung von Spenden
- von uns beauftragte Dienstleister zur Überprüfung der Einhaltung unserer abgabenrechtlichen Verpflichtungen
- in pseudonymisierter Form an US-Dienstleister [beim Einsatz von Cookies, zB Google Analytics, Facebook…]
Folgende Daten werden im Zuge der Datenverarbeitung an Staaten außerhalb der EU übermittelt:
Anwendung: Google Analytics
- Land: USA (EU-US Privacy-Shield)
- Datenarten: anonymisierte IP Adresse, Websitetitel, browserspezifische Informationen, Informationen über die Websitenutzung.
Anwendung: Facebook
- Land: USA (EU-US Privacy-Shield)
- Datenarten: Social-Pug-ins und Pixel: IP-Adresse, Websitetitel, browserspezifische Informationen über die Websitenutzung mit Opt-In
Das Datenschutzniveau von Google LLC und Facebook ist gemäß dem US-EU Privacy-Shield-Abkommen dem Datenschutzniveau der EU gleichwertig.
- Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten zumindest so lange, wie gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind. Darüberhinaus werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies nötig ist, um die unter Punkt 2 angeführten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist.
- Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Nach den geltenden Bestimmungen haben Sie unter anderem das Recht
- zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten.
- die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- die Berichtigung, Ergänzung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen. Die Löschung Ihrer Daten kann erst dann erfolgen, wenn die gesetzlichen steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Bei einer Löschung Ihrer Daten kann zudem nicht verhindert werden, dass wir Sie künftig wieder kontaktieren.
- der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung/Spendenwerbung jederzeit zu widersprechen.
- bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde zu erheben, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.
Kontaktdaten der österreichischen Aufsichtsbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zuletzt aktualisiert am: 24.05.2018